karamell schokoladentarte

karamell schokoladen tarte

mit schokolade kann man ja eigentlich nie was falsch machen, gibt man dann noch buttriges karamell und kekse dazu hat man einen schokoriegel in tarteform. die tarte erinnert auch an millionaires‘ shortbread, ist aber schneller zu machen da man als basis keinen mürbteig machen muss, sondern nur einfach kekse zerbröselt wie für einen cheesecake. dafür macht man vorweg eine braune butter – dabei verdampft wasser und sie bekommt einen leicht nussigen geschmack. die salzflocken on top geben dem ganzen dann noch das gewisse extra. wenn man sich die zutaten ansieht, merkt man schon, dass es sich nicht gerade um ein leichtes dessert/süßspeise handelt, sie ist aber jeden bissen wert und dafür kann man auch nicht ganz so viel auf einmal davon essen 😉

für dieses rezept sollte man auf jeden fall eine tarteform mit herausnehmbaren boden verwenden, ansonsten bekommt man die köstlichkeit nicht aus der form raus.

zutaten (24 cm tarteform)

  • 310 g butter

keksboden

  • 290 g digestive kekse
  • 2 el zucker
  • 1/2 tl salz
  • 125 g braune butter

karamellfüllung

  • 400 g gesüßte kondensmilch
  • 185 g dunklen oder hellen braunen zucker
  • 100 g braune butter
  • 50 g zuckerrübensirup
  • 3/4 tl salz
  • 1/2 tl vanilleextrakt

schokoladenganache

  • 200 g schokolade (ich habe 50:50 milch und dunkel gemischt)
  • 35 g weiche butter in stücken
  • 120 g sahne

zuerst die braune butter zubereiten: dafür die butter in einen topf geben. bei mittlerer hitze schmelzen und dann weiterkochen, den topf öfter schwenken, bis die butter schäumt und goldbraun und nussig wird. das dauert so 3-4 minuten. in eine schüssel geben und leicht abkühlen lassen.

ofen auf 180° vorheizen.

für den tarteboden die kekse in der küchenmaschine zu bröseln zerkleinern. den zucker, salz und butter dazugeben und durchmixen. die masse sollte die konsistenz von nassem sand haben. die bröselmischung in die tarteform geben und zb mit dem boden eines glatten, schmalen glases gut festdrücken und auch an den rändern hochdrücken. im heißen ofen 10-12 minuten backen bis die ränder leicht braun werden. aus dem ofen nehmen und komplett auskühlen lassen (aufpassen, dass ihr nicht irrtümlich den tarteboden raushebt).

für das karamell alle zutaten außer salz und vanille in einem topf mit schweren boden geben. auf mittlerer hitze erwärmen, bis sich alles verbindet. weiter kochen, bei konstantem rühren mit einem gummispatel, bis die masse 105° erreicht (es lohnt sich ein zuckerthermometer zu verwenden). aufpassen, dass sie am boden nichts ansetzt, ggf die hitze reduzieren.

sobald das karamell die richtige temperatur hat salz und vanille gut untermischen und dann auf den ausgekühlten tarteboden gießen. im kühlschrank 1-1,5h kühlstellen bzw. bis das karamell nicht mehr warm ist.

für die schokoganache die schokolade in stücke brechen und mit der butter in eine hitzebeständige schüssel geben. die sahne in einem topf erhitzen, aber nicht aufkochen (die ränder sollten sich bewegen). die heiße sahne über die schokolade und butter gießen. schüssel mit einem teller abdecken und 4-5 min stehen lassen. dann mit einem löffel zu einer glatten, glänzenden masse rühren – es sollte alles geschmolzen sein.

in den kühlschrank geben und alle paar minuten umrühren. solange abkühlen lassen bis eine „delle“ bleibt wenn man mit dem löffel reindrückt. dann auf der karamellschicht verteilen und mit einem löffel bewegung in die ganache bringen. vollkommen im kühlschrank auskühlen/aushärten lassen.

vor dem servieren mit meersalzflocken bestreuen (optional, ich würds aber empfehlen) und 45-60 min vorher aus dem kühlschrank nehmen, sonst ist sie sehr schwer zu schneiden. es hilft auch ein messer in heißes wasser zu tauchen, abzutrocken und dann damit zu schneiden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..