bagels

bagels

seit ich in amerika gearbeitet habe (und wahrscheinlich schon davor) liebe ich bagels. dort gabs am freitag immer bagels für alle mit einer auswahl an verschiedenen cream cheeses. am liebsten hatte ich den mit räucherlachs. der war göttlich, habe ich seitdem leider nie wieder so wo bekommen. gibts zwar bei uns auch, da sind aber immer nur so stücke untergemischt, dort war der lachs richtig in den cream cheese eingearbeitet.

vor jahren war es noch schwer gute bagels in wien zu bekommen, mittlerweile gibt es ja schon einige bagel shops die den amerikanischen in nichts nachstehen. da ich mich aber immer gerne selbst an sowas versuche, mussten jetzt auch endlich mal bagels gemacht werden.

im wesentlichen ist es ein einfacher germteig. das besondere daran ist, dass die rohen teiglinge noch kurz in kochendem wasser überbrüht werden. das gibt ihnen ihre typische konsistenz. und ja das ist etwas aufwendiger, ist es aber wert. getoppt werden können die kringel mit allem wonach dir so der sinn steht. ich mag mohn sehr gerne, aber grobes meersalz / maldon salz, sesam, diverse saaten, ganz klein geschnittener zwiebel und knoblauch sind nur ein paar weitere optionen.

ich habe 8 bagels aus dem teig gemacht, wenn man sie aber lieber etwas größer (bei den amis ist ja alles immer größer) möchte, dann kann man den teig zb auch nur in 6 bagels teilen. fertig gebacken kann man sie auch super einfrieren. so hat man fürs sonntagsfrühstück oder für den snack zwischendurch immer was parat. würde auch jetzt gut zum osterbrunch passen. gerade wenn man sie frisch zum frühstück möchte, kann man den teig auch schon am vortag zubereiten, ihn ca. 30-45 min an einem warmen platz gehen lassen und dann in den kühlschrank geben. zum verarbeiten wieder auf zimmertemperatur erwärmen lassen, also min. 1 stunde vor weiterverarbeitung aus dem kühlschrank nehmen.

gefüllt werden die bagels typischerweise mit cream cheese. meine lieblingsvarianten sind ny lox, also mit plain cream cheese, lachs, evt. noch rote zwiebel drauf oder auch avocado rein. und noch heißgeliebt aus meiner balizeit – cream cheese mit getrockneten tomaten (einfach ein paar klein schneiden und unter den cream cheese mischen).

zutaten (6-8 stück)

  • 6 g trockengerm
  • 19 g zucker
  • 300 ml warmes wasser
  • 440 g mehl
  • 6 g salz
  • optional: mohn, salzflocken, sesam,…

mehl mit germ, zucker und salz mischen. zuerst 200 ml wasser zugeben und entweder mit der küchenmaschine (auf niedriger stufe) oder per hand zu einem geschmeidigen, elastischen teig kneten, ca. 10 min. wenn notwendig noch etwas mehr wasser hinzufügen.

den teig in eine schüssel geben, abdecken zb mit einer duschhaube und 1 stunde an einem warmen ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. dann einmal kurz durchkneten und weiter 10 min rasten lassen.

den teig in 6 oder 8 stücke teilen. jedes zu einer runden kugel schleifen. jeweils den daumen in die mitte einer kugel drücken und so ein loch formen und den ring dann ca. auf 1/3 durchmesser strecken (aufpassen, dass er rundherum gleichmäßig dick ist). auf ein geöltes – ist wichtig, da sie sonst ankleben – backpapier setzen. mit restlichen teigstücken ebenso verfahren. mit einem geschirrtuch abdecken und 10 min rasten lassen.

in der zwischenzeit ofen auf 220° vorheizen und einen großen topf wasser zum kochen bringen, hitze zurückschalten. für noch mehr glanz 1-2 el honig (je nach topfgröße) oder auch 1 el roggen- oder gerstenmalz ins wasser geben. gewähltes topping (außer salz) in eine flache schüssel geben.

mit einem schöpflöffel die bagel in das siedende, nicht kochende!, wasser geben. jeweils so viele auf einmal wie sich im topf ausgehen, hineingeben, aufpassen sie gehen im wasser dann noch auf. 1 minute baden lassen, dann umdrehen und eine weitere minute kochen lassen (man kann auch 2 min, dann werden sie chewier). mit dem schöpflöffel herausheben und mit der oberseite (sollte jetzt gerade unten sein) in das topping gleiten lassen. etwas andrücken und dann mit der unterseite auf ein mit backpapier ausgelegtes blech setzen. verwendet man nur salz, dann einfach die bagels damit bestreuen. dadurch dass die bagels noch nass sind, haftet das topping gut. man kann sie aber, und das ist auch die einfachere variante, zb auch mit ei (oder auch nur eiweiß) verquirlt mit etwas wasser bestreichen und dann die toppings drauf streuen.

im heißen ofen 20 – 25 min backen bzw. bis sie goldbraun sind. auf einem kuchengitter auskühlen lassen und dann nach belieben belegen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..