refrigerator oaties

refrigerator oatieswie letzte woche angekündigt, gibt es heute das zweite keksrezept von meiner backsession (nach den hervorragenden brownie cookies). auch dieses im original aus cookies von cynthia barcomi. wie schon mehrmals gesagt, liebe ich ihre bücher, sind sind einfach genau auf meiner wellenlänge und ich könnte fast jedes rezept aus ihnen machen. die meisten sind quick and easy (wenn auch nicht sehr hilfreich für die figur 😉 ), wie auch dieses. der name kommt daher, dass der teig über nacht im kühlschrank ruht. plant also entsprechend zeit ein. da es sich um haferflocken kekse handelt, kann man sich auch einreden, dass man eigentlich etwas gesunder isst 😉 der muscovado zucker gibt ihnen ein herrliches aroma in kombination mit zitrone – ein hammer! wenn ihr noch nie mit muscovado zucker gebacken habt, macht es unbedingt. der geschmack ist ein ganz anderer, etwas malzig, nicht so süß, mit tiefe. außerdem werden die cookies daduch auch schön gooey.

meine kekse haben leider nicht so ausgesehen wie auf den fotos im buch – sie waren viel flacher, da sie beim backen auseinander gelaufen sind. ich hatte zwar den teig über nacht im kühlschrank, aber irgendwie ist er nicht recht fest geworden. beim schneiden sind mir die scheiben auch auseinander gebrochen und ich hab sie dann imt den fingern auf dem backpapier zurecht geformt. hat aber beim geschmack keinen abstrich gemacht!

zutaten (ca 35 cookies)

  • 105 g mehl
  • 150 g haferflocken
  • 1/2 tl salz
  • 1/2 tl natron
  • abgeriebene schale einer unbehandelten zitrone
  • 125 g weiche butter
  • 75 g zucker
  • 60 g muscovado zucker
  • 1 ei

in einer schüssel mehl, haferflocken, salz, zitronenschale und natron mischen.

butter mit beiden zuckersorten mit der küchenmaschine oder handmixer cremig rühren. das ei zugeben und etwas 1 min weiterrühren.

nach und nach die mehl-haferflocken mischung unterheben und nur solange rühren bis alles vermengt ist. nicht übertreiben. der teig könnte etwas weich sein, das ist in ordnung.

den teig auf ein großes stück backpapier oder klarsichfolie (bevorzuge ich, da sie leichter zu handhaben ist), zu einer 5 cm dicken rolle formen und fest einwickeln (die enden gut abdecken bzw. wie eine zuckerrolle formen). min 4 stunden, am besten über nacht im kühlschrank kalt stellen.

ofen auf 180° vorheizen. backbleche mit backpapier auslegen. mit einem sehr scharfen messer 5 mm breite scheiben von der rolle abschneiden.

die cookies auf die backbleche setzen und ca 10 min backen. 10 min auf dem backblech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein kuchengitter legen. in einem luftdichten behälter aufbewahren.

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Hauptsache es schmeckt oder! Optisch sehen sie doch auch gut aus, aber eben doof wenn es nicht so klappt wie es soll
    Liebe Grüße

    1. eh, für mich zählt (meistens) eh nur der geschmack. wollte euch aber natürlich nicht die „missgeschicke“ diensuch ab und an passieren vorenthalten 🙂 liebe grüße

      1. Und das finde ich super, denn oft hat man das Selbe und vielleicht der andere eine Lösung 😉

  2. Sabines Blog sagt:

    Vielleicht hilft es , das Messer in heißes Wasser zu tauchen vor jedem Schnitt?😎

    1. Danke für den tipp! hab ich allerdings probiert, machts aber nur noch weicher

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..